Wer kann einen Termin vereinbaren:
Personen ab 18 Jahre können einen Termin für ein Therapiegespräch (im Einzel) vereinbaren. Dies dient bei Erstgesprächen zunächst zur Einschätzung Ihres Therapiebedarfs, der Indikation für mein Therapieverfahren, meines Therapieangebots und der aktuellen Therapieoptionen/-ressourcen. Hiernach kann ich Ihnen mitteilen, ob ich Ihnen einen Therapieplatz anbieten kann.
Hinweis für Gruppeninteressierte:
Die Gruppenplätze sind zumeist für ein Jahr fest vergeben. Da es sich um halboffene Gruppen handelt, werden immer wieder mal Plätze frei. Die Nachbelegung erfolgt durch eine sorgsame Zuweisung durch mich in Bezug auf die für Sie am besten passende Gruppe.
Hinweis zur Terminvergabe:
Ihr Termin ist kostenlos stornierbar bis 48 Werktagsstunden vor dem gebuchten Termin. Bei verbindlich reservierten Terminen wird bei kurzfristigen (weniger als 48 Stunden werktags) oder fehlenden Absagen ein Ausfallhonorar erhoben. Die Rechnung werde ich Ihnen per Mail zusenden.
Ihr erster Termin:
In meiner Praxis können Sie das Aufnahmeformulare ausfüllen, dafür richten Sie sich bitte ca. 10 Minuten ein.
Zugang zur Praxis:
Bitte kommen Sie pünktlich und bitte nicht früher, um die aktuelle Behandlung nicht zu stören. Sie finden meine Praxis im 1. OG in der Schlosspassage in Niederstotzingen (gegenüber vom Rathaus). Sie können im Hof der Schlosspassage kostenlos parken; nehmen Sie den Eingang direkt vom Hof aus, dort befindet sich auch ein Fahrstuhl. Bitte klingeln Sie an der Eingangstüre im 1. OG. Sie können unaufgefordert eintreten und warten bis ich zu Ihnen komme.
Was bringen Sie mit?
Für Ihren Erstbesuch benötigen Sie lediglich Ihre Versichertenkarte. Patienten im Haus/-Facharztprogramm der AOK BW oder Angehörige mit Beihilfe-Bezug/Heilfürsorge benötigen zusätzlich eine Überweisung Ihres Hausarztes ausgestellt für PSYCHOTHERAPIE.
Privatpatienten bezahlen die Rechnung mit EC-Karte nach dem Erstgespräch in meiner Praxis.
Tiere in meiner Praxis:
In meiner Praxis befinden sich gelegentlich 3 kleine Chihuahua-Hunde sowie gelegentlich eine Katze im Rahmen der tiergestützten Therapie. Dies dient als Information, falls Sie Allergien haben sollten.